Loading color scheme

Guten Tag, wir sind in diesem Schuljahr die Klasse 6a.

In unserer Klasse lernen derzeit 8 Mädchen und 7 Jungen.

Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Johst (Ma, Ku).

In den anderen Fächern lernen wir mit Frau Koppenhagen (Gewi, Nawi, LER)), Frau Spilker (D), Frau Henning (Eng), Frau Weser (WAT), Herr Brien (Mu) oder Herr Lüneburg (Sp).


Klassenpaten zum Fasching

Am Rosenmontag fand an unserer Schule ein Tag rund um den Fasching statt.
Da wir alle uns nicht so recht verkleiden wollten, hatten wir eine andere Idee. Unsere Patenkinder der Klasse 1 wollen wir einen schönen Tag bereiten.

Jedes Kind hat mindestens ein Patenkind. Im Vorfeld informieren wir uns, als was unser Patenkind zum Fasching kommt.
Die Kleinen hatten nämlich viel Spaß beim Verkleiden.

Wir gingen in der ersten Stunde zu ihnen und schminkten unsere Patenkinder.

In der zweiten Stunde fagten wir auch die andere erste Klasse. Auch dort wollten Kinder geschminkt werden. Zu guter Letzt verzauberten wir auch unsere Gesichter oder unsere Hände in ein kleins Kunstwerk.

In der dritten Stunde spielten wir gemeinsam mit der steren Klasse. Ob Stopp- oder Luftballontanz- alle machten die von uns angeleiteten Spiele mit. Wir waren die Spielleiter und Spieler zugleich. Ein Riesenspaß!

In der vierten Stunde blieben wir in unserem Raum und hatten weitere künstlerische Aufgaben.

Nach der großen Pause trafen wir uns wieder mit unserer ersten Klasse- dieses Mal in der Turnhalle. Staffelspiele standen auf dem Plan. Es war lustig anzusehen, wie die Kleinen zwischen uns saßen und genauso ehrgeizig ihre Übungen machten. Manches Mal mussten wir tolerant sein, denn nicht jede Übung wurde so ausgeführt, wie wir es gewohnt waren. Die Kleinen müssen das eben erst richtig lernen.

Ein rundum gelungener Tag endete viel zu schnell. Bald wollen wir wieder eine gemeinsame Sache machen.

Landesgartenschau in Beelitz

Im Kunstunterricht beschäftigen wir uns derzeit mit Pappmaché. Wir meldeten uns nämlich zum Wettbewerb an. Nutztiere sollen bis April 2022 entstehen.
Gemeinsam wird gewerkelt. Ideen immer wieder überdacht. Nun nehmen die Modelle langsam Gestalt an. Schaut einfach mal.

2020/21

Nun sind wir schon in der vierten Klasse. Viele Dinge laufen in diesem Schuljahr anders, als in den Vorjahren. Tägliches mehrmaliges Händewaschen und desinfizieren gehört nun mit zum Alltag, genau wie das ständige Masketragen, wenn wir den Raum verlassen. Im Klassenraum versuchen wir so normal wie möglich und so vorsichtig wie nötig zu sein. PC-Arbeit machen wir auch- aber immer nur 30 Minuten, denn danach wird desinfiziert. So weit so gut.
Im Mathematikunterricht wiederholen wir alle Inhalte der dritten Klasse. Vielen von uns fällt das gar nicht schwer, denn wir waren ja auch in der Schließzeit fleißig. Nun dürfen wir unser Können auf die Probe stellen.
Damit wir nicht immer nur Heft-Buch-Arbeiten erledigen müssen, hat sich Frau Johst überlegt mit der Wochenplanarbeit zu beginnen. Hier könnt ihr euch einen Einblick verschaffen, wie bei uns gearbeitet wird.




Na ja, die vierte Klasse ist nun geschafft. Wir haben wohlverdiente Ferien. Hoffentlich können wir ohne Wechselmodell die 5. Klasse beginnen. Wir möchten nämlich wieder gemeinsam lernen und nicht ständig alleine sein. Na einige Dinge waren ja auch nicht schlecht. Wir sind jetzt schon richtig fit am PC, haben die Schul-Cloud verstanden und uns einen eigenen Arbeitsstil angewöhnt. So manch einer hat Kämpfe mit den Eltern gekämpft, weil die Wochenpläne doch recht umfangreich waren und die Kreativität oft von der ganzen Familie abgefordert wurde. Danke an dieser Stelle!- liebe Eltern und liebe Kinder- ihr habt nicht aufgegeben. Wir haben das Beste aus dieser komischen Zeit gemacht! Nun lasst es euch alle noch gut gehen. Genießt die Ferien!


2021/22

Das neue Schuljahr läuft in vollen Zügen. Wir haben uns wieder an den Schulalltag gewöhnt. Viele neue Fächer fordern uns.