Loading color scheme

Sozialarbeiter

Schulsozialarbeit an der Krugparkschule

 

 

Liebe Schüler:innen,

liebe Eltern,

ich freue mich als Schulsozialarbeiter, an Krugparkschule, Sie/Euch bei Bedarf zu begleiten und zu unterstützen.

Mein Name ist Marcus Wuttke und ich freue mich dass ich seit dem Schuljahr 2021/2022 an dieser Grundschule mitwirken kann.

Um Ihnen/Euch das Thema Schulsozialarbeit zu veranschaulichen möchte ich gerne die Definition von Prof. Dr. Karsten Speck vorstellen:

Unter Schulsozialarbeit wird ein Angebot der Jugendhilfe verstanden, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte, kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beitragen, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und Lehrer/Innen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und unterstützen sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen.  Zu den sozialpädagogischen Angeboten und Hilfen der Schulsozialarbeit gehören insbesondere die Beratung (unter Berücksichtigung einschlägiger Beratungsgrundsätze) und Begleitung von einzelnen Schüler/Innen, die sozialpädagogische Gruppenarbeit, offene Gesprächs-, Kontakt- und Freizeitangebote, die Mitwirkung in Unterrichtsprojekten und in schulischen Gremien sowie die Kooperation und Vernetzung mit dem Gemeinwesen.“1

1 Vgl.: Speck, Karsten. Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit. Konzepte, Rahmenbedingungen und Wirkungen. S. 23. Verlag für Sozialwissenschaften/ GWV Fachverlag GmbH. Wiesbaden 2006

Ein Auszug der Schwerpunkte und Angebote meiner Arbeit sind:

  • Beratungen und Hilfestellung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
  • Projekte zum Klassenklima
  • Soziales Lernen
  • Gewaltprävention
  • Konzentrationtraining
  • Entspannungstraining
  • Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter:innen
  • Krisenintervention
  • Vernetzungsarbeit

Ich bin für Sie/Euch von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30-11:30 in der Schule. Auch telefonisch kann ich unter 0173/6516942 (kein WhatsApp) erreicht werden. Meine E-Mail-Adresse lautet: marcus.wuttke@bildungswerk.de .

Ich habe für Euch/Sie immer ein „offenes Ohr“, sprecht mich einfach an.

Euer Schulsozialarbeiter

Marcus Wuttke