Loading color scheme

Guten Tag, wir sind in diesem Schuljahr die Klasse 6b.

In unserer Klasse lernen derzeit 10 Mädchen und 9 Jungen.

Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Henning (D, Eng, Ku)

In den anderen Fächern lernen wir mit Frau Koppenhagen (Gewi, Nawi, LER), Frau Ahlert (Ma), Herrn Brien (Mu) oder Herrn Lüneburg (Sp).


Was hat Schrift mit Kunst zu tun?
 
Das war unser Thema in Kunst.
 
Wortbilder: Es gibt drei Arten von Wortbildern.
 
Erste Art: Zum Beispiel entsteht ein Fisch aus dem Wort "Fisch", d.h. das Wort "Fisch" ist so geformt, dass es aussieht wie ein Fisch. BILD
 
Zweite Art: Es entsteht ein Bild aus einem Wort, z.B.das Wort "Radio" wird sooft man es braucht angeordnet, bis ein Bild von einem Radio entsteht. BILD
 
Dritte Art: Man malt z.B. eine Katze. Dabei muss jedes Körperteil als Wort "gezeichnet" werden. Ein Bein besteht dann nur aus dem Wort "Bein". BILD
 
Wir haben unseren Namen auch als Graffiti gestaltet. BILD
 
 
Als Abschluss haben wir unseren Namen mit HIeroglyphen aus dem alten Ägypten gestaltet und sie mit ägyptischen Mustern versehen.


 
 

Schule früher und heute- eine Unterrichtseinheit im Deutschunterricht der Klasse 4b
Das Präteritum stand bei uns anfangs im Mittelpunkt des Deutschunterrichts.
Wir lernten: Diese Form braucht man um über die Vergangenheit zu berichten.
Was liegt da näher als über die Schule und den Unterricht früher zu lesen, zu erzählen und zu berichten?
Wir befragten unsere Eltern und Großeltern. Natürlich recherchierten wir auch im Internet.
So trugen wir viele Informationen zum Schuljahr, dem Unterricht und dem Schulalltag vorhergehender Generationen zusammen.
Alles präsentierten wir dann in gut gelungene Vorträge vor und zeigten dann dazu passende Plakate.
Hier können Sie unsere Plakate nun bestaunen.